Herzlich Willkommen auf der Schulhomepage der Grundschule am Harderberg


Schuljahr 2025/2026

Einschulung 16.08.2025

Herzlich willkommen!!!

Nach einem ökumenischen Gottesdienst wurden die neuen Erstklässler*innen von ihren Patinnen und Paten des 3. Jahrgangs feierlich begrüßt. Die Kinder der 1a und 1b gingen mit ihren Klassenlehrerinnen anschließend zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in der Schule. 

Wir freuen uns, dass ihr da seid!!! 



Pflanzaktion im "Grünen Klassenzimmer" am 08.08.2025

Die drei gepflasterten Bereiche im "Grünen Klassenzimmer" sind fertig. Nun fehlen "nur noch" die Pflanzen... in den Ferien war es dann soweit. Einige freiwillige fleißige Helfer*innen trafen sich nachmittags am Fr, 08.08. ausgestattet mit Spaten und weiterem Gartengerät, um dem Giersch Herr zu werden. 

... und schon kamen Herr und Frau Wallenhorst von der Gärtnerei Wallenhorst mit vielen, vielen neuen Pflanzen und stellten sie und von einer Mutter gespendete Stauden aus dem eigenen Garten an Ort und Stelle. Dank der Mithilfe einiger Eltern und Kolleginnen verwandelte sich das "Grüne Klassenzimmer" in einen bunten Pflanzenteppich. 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 




Schuljahr 2024/2025


Juni 2025


Sportfest - Siegerehrung


Sportfest

Auch dieses Jahr mussten die Kinder der Grundschule am Harderberg ihr Können in den Disziplinen Ausadauerlauf, Sprinten, Weitsprung und Weitwurf unter Beweis stellen. Alle haben es mit Bravour gemeistert und es wurden einige tolle Leistungen erzielt. Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer, ohne die die Durchführung unseres Sportfestes nicht möglich wäre.


Känguruwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch an unsere diesjährigen Känguru-Wettbewerb-Gewinner!


Mai 2025

Autorinnenlesung mit Frau Göschl

Bettina Göschl - die bekannte Kinderbuchautorin und Liedermacherin - besuchte im Rahmen ihrer Lesereise im Bistum Osnabrück auch die Kinder der Grundschule am Harderberg.

Die Kirchengemeinde als Träger der Bücherei am Harderberg ermöglichte als Sponsor nicht nur dieses Erlebnis den Schülern und Schülerinnen, sondern sorgte auch gleich für neuen passenden Lesestoff, indem sie mit Frau Göschls Kinderbüchern die Bücherei neu bestückte.

Einen Vorgeschmack darauf bekamen die gespannten Kinder während der Lesung.

Frau Göschl las nicht nur aus ihrer bekannten Reihe „Die Nordseedetektive“ aus dem Band „Brandgefährlich“ vor, sie sang auch die dazu passenden und selbst geschriebenen Lieder mit den Kindern und begleitete sie auf ihrer Piratengitarre Gitti.

Diese Reihe handelt von den Geschwistern Emma und Lukas, die an der Nordsee direkt hinter dem Deich wohnen und schon manchen Fall gelöst haben. Oftmals sind die Diebe „Lang“ und „Finger“ in ihnen verwickelt, doch diesmal geht es um Brandstiftung und Emma und Lukas sind von ihrer Unschuld überzeugt.

Diese Kinderbuchreihe entwickelt sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem bekannten Autor Klaus-Peter Wolf.

 

Ihre neue Kinderbuchreihe „Die Schiffsgeister“ stellte sie genau so fröhlich und musikalisch den Kindern vor. Diese Reihe wurde von der Autorin allein entwickelt und entführt die Kinder in die Welt der Klabautermänner und-frauen von denen zwei spezielle Exemplare in einer Flasche gefangen sind. Ob Luna und Jonte sie befreien können oder ob letztendlich ein Hai die Flasche knackt, bleibt ungewiss.

 

Zum Ende der musikalischen Lesung konnten die Kinder der Autorin noch viele Fragen stellen und eins war zum Schluss ziemlich sicher: Die Werke von Frau Göschl werden in der nächsten Zeit sicherlich restlos in der Bücherei am Harderberg vergriffen sein.


März 2025


1. Tag der Gesundheit

Am letzten Tag vor den Osterferien fand der "1. Tag der Gesundheit" an der Grundschule am Harderberg statt. Nachdem in der ersten Stunde in den Klassen über gesunde Ernährung gesprochen wurde, stand anschließend das Aufwärmen für die Workshops auf dem Stundenplan. 

Am Montag zuvor hatten die Kinder ihre Workshops gewählt. In zwei Blöcken konnten sie aus insgesamt 24 Workshops auswählen. Neben Tennis, Hiphop, Singen oder Flag-Football stand auch Entspannung und Yoga auf dem Programm.

 

Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit einem gesunden Frühstück, das von zahlreichen Eltern vorbereitet wurde. 

 

Vielen Dank allen Mitarbeiter*innen, Helfer*innen und Sponsoren, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Die Kinder waren begeistert! 


Siegerin beim schulinternen Vorlesewettbewerb

Am 17.03.2025 war es wieder so weit: Die Grundschule am Harderberg war auf der Suche nach dem besten Vorleser/der besten Vorleserin des vierten Jahrgangs! Wer gewinnt, darf unsere Schule beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Buchhandlung Sedlmair vertreten. Aus insgesamt acht TeilnehmerInnen qualifizierten sich drei Kinder für die Endrunde: Sophia Katharina Meyer (4b), Fietje Kasper (4a) und Till Feldhoff (4a) (v.l.n.r.)

Zum Schluss stand Sophia Katharina Meyer als eindeutige Siegerin fest. Wir gratulieren herzlich und wünschen vor allem viel Erfolg bei der Teilnahme am Wettbewerb der Buchhandlung Sedlmair! Wir drücken die Daumen!


Februar 2025


AWI – Go!!!

 

Das war der Startschuss für eine ganz besondere Sackhüpfstaffel, die

die Zweitklässler absolvieren durften. Im Auftrag der AWIGO waren an diesem Vormittag die Kinderentertainer "Die JoJos" zu Besuch und sie hatten eine Menge Müll im Gepäck! 

Nachdem die Kinder ihr Vorwissen zum Thema Müllvermeidung und Mülltrennung unter Beweis gestellt hatten, zeigte sich unter Zeitdruck im Wettspiel, dass einzelne Müllteile doch einmal in der falschen Tonne landeten. Aber zum Glück kontrollierten Jens und Marcel dies ganz genau! 

Das Siegerteam der Staffel durfte zuerst an die Werktische gehen und sich für den Bau eines Musikinstruments aus Müll entscheiden. Jedes Kind konnte entweder eine Rassel oder eine Trommel bauen.

Das abschließende Musikkonzert mit den selbst gebauten Instrumenten rief dann auch das AWIGO-Maskottchen AWI hinzu. Die Stimmung war kaum noch zu überbieten, denn AWI machte jede Menge Quatsch!

Sichtlich begeistert und mit einem neuen "Umweltschutzdiplom" ging dieser tolle Vormittag mit dem "AWIGO-Lerntheater" viel zu schnell zu Ende. 


Klasse2000-Auszeichnung

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule am Harderberg am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2025 ausgezeichnet. 

 

Die Grundschule am Harderberg nimmt am Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Alle Klassen beteilignen sich und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich die Schulleiterin Carina Kuthe-Kriegeskorte.  „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren." 

 

Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen. "Vielen Dank allen unseren Sponsoren und Unterstützern!" 

Auch die ersten Klassen sind nun gestattet und haben ihre Klaras und Klaros gebastelt. 


Hütte Helau - Karneval


Januar 2025


Tschüss Frau Baldauf

Zum Ende des ersten Halbjahres müssen wir uns von unserer Lehrerin Frau Baldauf verabschieden. Sie wird ab dem zweiten Halnjahr eine Klasse in der Grundschule Dissen begleiten. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!


Realschulprojekt

Die Klasse 3a hatte die Möglichkeit an einem Projekt der Reakschul teilzunehmen. Hierbei entwickelten drei Realschüler ein Sockentheaterstück mit der Klasse 3a. Sie bauten die Sockentiere sowie die Kulissen um den Kindern der Grundschule am Harderberg ihr Theaterstück zu präsentieren. Zusätzlich durften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekttages ihr Theaterstück in der Realschule aufführen.